Störlichtbogenberechnung
Was ist eine Störlichtbogenanalyse?
Für den Schutz von Personen, die an einem Stromnetz arbeiten, ist es unerlässlich, die Lichtbogenrisiken für alle festgelegten potenziellen Lichtbogenereignisse zu ermitteln. Diese können in Form der auftretenden thermischen Energie angegeben werden, so dass die erforderlichen Kontrollmaßnahmen ergriffen werden können.
Störlichtbogenberechnung in PowerFactory
Die Analyse in PowerFactory wird nach verschiedenen international anerkannten Normen und Empfehlungen durchgeführt. Die Berechnungen der Einwirkenergie und der PSA-Empfehlungen werden ermittelt, und die Funktion enthält eine Option zur Erzeugung von Störlichtbogen-Warnschildern.
- Berechnung der thermischen Gefährdung durch Störlichtbögen für Wechselstrom-Systeme nach IEEE 1584-2002 und -2018, NFPA 70E-2021, DGUV 203-077 und EPRI
- Berechnung der thermischen Gefährdung durch Störlichtbögen für Gleichstrom-Systeme nach NFPA 70E-2021 und DGUV 203-077
- Berechnung von Vorfallenergie, Annäherungsgrenze und PSA-Kategorie
- Automatische Erstellung von Warnschildern für die Störlichtbogengefährdung
- Automatische auf Schutzeinstellungen basierende Berücksichtigung der Fehlerklärungszeit1
- Berechnung der Lichtbogenenergie
1Erfordert Schutzfunktionen