Funktionen für Motorhochlauf
Über die Symbolbox für den Motorhochlauf lassen sich verschiedene Motorhochlauf-Szenarien und deren Auswirkung auf das System schnell bewerten und häufig benötigte Leistungsindikatoren wie zum Beispiel der Spannungsabfall vor/während/nach dem Hochlauf, die Hochlaufzeit, die Netzbelastung usw. ausgeben. Die Analyse wird entweder mittels einer statischen Berechnung oder einer dynamischen Simulation durchgeführt.
- Motorhochlauf eines einzelnen Motors oder mehrerer Motoren
- Dynamische Simulation des Motorhochlaufs (Synchron-und Asynchronmotoren) mit Einbeziehung von dynamischen Regler-Modellen
- Statische Nachbildung des Motorhochlaufs
- Nachbildung verschiedener Anlaufmethoden, wie direktes Einschalten, Stern-Dreieck-Hochlauf, veränderbarer Läuferwiderstand, Anlauf mit Spartransformator, Thyristor-Softstarter, Start bei jeder Drehzahl
- Überprüfung der thermischen Auslastung von Kabeln und Transformatoren
- Automatische Motorhochlaufüberprüfungsfunktion mit Darstellung im Netzschemaplan
- Detaillierter Motorhochlaufbericht