DIgSILENT veröffentlicht PowerFactory 2025
DIgSILENT hat PowerFactory 2025 veröffentlicht.
Wir freuen uns, Ihnen mit der neuen Version von PowerFactory Weiterentwicklungen in der Benutzeroberfläche, neue Analysefunktionen sowie viele neue und erweiterte Netzmodelle vorzustellen.
Detaillierte Informationen zu den neuen Funktionen entnehmen Sie bitte dem Dokument What's New in PowerFactory 2025, welches Sie hier herunterladen können:
>>> What´s New in PowerFactory 2025
Einen Einblick in die neuen Funktionen erhalten Sie auch im What's New in PowerFactory 2025 Video:
Zu den wesentlichen Entwicklungen in PowerFactory 2025 gehören:
- Größere Flexibilität in der Fensteranordnung, mit nahezu beliebiger vertikaler und horizontaler Anordnung möglich
- Dynamisches Ausgabefenster, das nur bei Bedarf sichtbar ist; die Symbolleiste der Zeichenwerkzeuge und das Projektübersichtsfenster sind ebenfalls einklappbar
- Neuer Dunkelmodus, wählbar über die Benutzereinstellungen
- Verbesserungen im Umgang mit externen Daten; jedes Projekt verfügt über ein Projektverzeichnis und die Möglichkeit, Projekte als pfdx zu exportieren, ein Zip-Format, das externe Daten bzw. Dateien einschließt
- Filterebenen für Diagramme, die für eine bessere Netzvisualisierung einfach definiert und ausgewählt werden können
- Einführung von Kurzschlussberechnungen mit Ausfallanalyse, zusammen mit neuen tabellarischen Berichten
- Neue Funktion Ausfall- und Wiederversorgungsanalyse im Modul Zuverlässigkeits- und Wiederversorgungsanalyse und die Möglichkeit, eine Zuverlässigkeitsbewertung für teilweise vermaschte Netze durchzuführen
- Die Kraftwerkseinsatzoptimierung wurde um die Optimierung der Blindleistung erweitert, wobei alle Betriebs- und zusätzlichen Redispatch-Kosten berücksichtigt werden
- Für dynamische Simulationen wurde die Modelica-Hybridmodellierung eingeführt, welche die Möglichkeit bietet, zeitkontinuierliche und zeitdiskrete Komponenten in einer einzigen Modellierungsumgebung darzustellen.
- R-X-Schutzdiagramme, die jetzt im aktualisierten Diagrammrahmen erstellt werden; außerdem bieten sie neue Funktionen wie die Möglichkeit, Toleranzen anzugeben
Mit den neuen Funktionen in PowerFactory 2025 setzen wir unseren kontinuierlichen Verbesserungs- und Entwicklungsprozess fort. Somit ist PowerFactory das ideale Werkzeug für ein breites Spektrum von Netzplanungs- und Betriebsstudien - sei es für kleine Mikronetze oder für große Übertragungs- und Verteilnetze, inklusive HGÜs und erneuerbaren Technologien.
PowerFactory 2025 ist ab sofort für Firmen mit einem gültigen Wartungs- oder Abonnementvertrag im Downloadbereich für registrierte Benutzer verfügbar.
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg mit PowerFactory!
Unterstützung älterer Versionen:
DIgSILENT wird die Versionen PowerFactory 2024 und 2023 weiterhin aktiv unterstützen.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die Unterstützung von PowerFactory 2022 wird und dass hierzu keine weiteren Servicepacks mehr ausgeliefert werden.