Kleinsignalverhalten (Eigenwertberechnung)

Kleinsignalverhalten ist die Fähigkeit eines Stromnetzes, bei kleinen Störungen (z. B. kleinen Änderungen in der Last oder Erzeugung) den Gleichlauf aufrechtzuerhalten.

Das Modul Kleinsignalverhalten von PowerFactory bietet ein Eigenwertanalyse-Funktion, das sowohl für symmetrische als auch für unsymmetrische Netzdarstellungen geeignet ist. Dieses kann so konfiguriert werden, dass alle Schwingungsmoden im System berücksichtigt werden oder aber eine selektive Analyse (die besonders in großen Netzen hilfreich ist) durchgeführt wird. Dabei wird nicht nur die konventionelle Erzeugung, sondern auch die nicht konventionelle Erzeugung durch Windenergieanlagen, PV-Anlagen und HGÜ berücksichtigt. Die Ergebnisse können in einem Eigenwertdiagramm oder in tabellarischen Berichten dargestellt werden, die alle relevanten Informationen wie beispielsweise Schwingungsfrequenz, Dämpfung und Dämpfungsverhältnis beinhalten. Darüber hinaus können die Partizipationsfaktoren der Zustandsgrößen, die Beobachtbarkeit (rechte Eigenvektoren) und die Regelbarkeit (linke Eigenvektoren) in Balken- und Zeigerdiagrammen dargestellt werden.

  • Vollständige und selektive Eigenwert-Analyse
  • Symmetrische oder unsymetrische Netzmodelle einschließlich kombinierter Wechsel- und Gleichstrommodellierung mit nicht-konventionellen Erzeugern, wie z. B. Windturbinen, PV-Systemen, HGÜ, VSC und FACTS
  • Interaktive und miteinander verknüpfte Eigenwert-Diagramme, Modalwert-Balkendiagramme und -Zeigerdiagramme
  • Darstellung von Eigenvektoren in Netzdiagrammen
  • Tabellenbericht von Eigenwerten, gedämpfter Frequenzen, Dämpfungszeitkonstanten inklusive
  • Detaillierter Bericht von Schwingungsmoden inkl. Partizipationsfaktor von Zustandsvariablen, Regelbarkeit und Beobachtbarkeit


PowerFactory